Veranstaltungen

VERANSTALTUNGEN

 

BITTE VORMERKEN - INFORMATIONEN FOLGEN 

_________________________________________________________________________________________________________________

Terminvorschau

04.06.2025 18.00 - 19:00 Uhr Wege nach der Schule

Mit dem Prozess der Berufsorientierung in der Schule begann für Ihr Kind langsam ein neuer Lebensabschnitt und Sie als Eltern sind wichtige Ansprechpartner in dieser Zeit. Wir möchten Ihnen in diesem digitalen Elternabend verschiedene Wege nach der Schule aufzeigen, die Ihrem Kind mögliche Perspektiven für die berufliche Zukunft bieten sollen.
Auch Ihre Rolle als Eltern ist dabei wesentlich, denn viele Jugendliche sind durch das Überangebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten überfordert und verlieren schnell den Mut. Sie kennen die Stärken und Schwächen Ihres Kindes am besten.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Kind gezielt begleiten und unterstützen können. Stellen Sie konkrete Fragen und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Thema “Ausbildungsmarkt“.

Eine Teilnahme ist über den folgenden Link möglich:

https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ZTU4OWQ3MDYtNmE1Mi00MWRjLTg5ZTYtZTQ4ZjI2MDk5NDI3%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22e16faa6e-6681-4f2b-9116-ab74e81eb46d%22%2c%22Oid%22%3a%221c4043f4-b6fa-4188-96f3-1ecdaafa7c76%22%7d

Besprechungs-ID: 360 728 891 096
Kennung: 9EN6ee6T

03.09.2025 18.00 - 19:00 Uhr   Brücken in die Ausbildung

Ihr Kind ist sich noch nicht sicher, was es beruflich einmal machen möchte? Vielleicht hat es aber auch mit einem Ausbildungs- oder Studienplatz nicht sofort geklappt. Oder Ihr Kind möchte nach der Schule erst einmal eine Zeit lang etwas ganz anderes machen.

Nicht immer läuft alles schnurgerade oder wie geplant. Gerade jetzt braucht Ihr Kind volle Unterstützung. Überlegen Sie gemeinsam, welche Alternativen in Frage kommen.

Denn es gibt viele Wege, die Zeit nach der Schule sinnvoll zu nutzen. Und es gibt gute Unterstützungsangebote der Berufsberatung. Sicher ist: Ihr Kind lernt fürs Leben.

Ob Hilfen der Berufsberatung, Freiwilligendienste, Praktikum oder Nebenjob – wir geben Ihnen einen Überblick, was Ihr Kind tun kann, und damit Inspiration für den weiteren Weg. Stellen Sie konkrete Fragen und erhalten Sie Tipps, wie Ihr Kind die Zeit bis zum nächsten Ausbildungsjahr sinnvoll und gezielt nutzen kann.“

 

08.10.2025 18.00 - 19:00 Uhr Berufliche Orientierung in der Schule – ab Klasse 8

Ab der 8. Klasse beginnt für alle Schüler*innen in NRW das landesweite Programm "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA). An diesem Abend möchten wir Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten vorstellen, die die Landesinitiative KAoA Ihren Kindern bietet, um frühzeitig und gezielt ihre berufliche Zukunft zu gestalten.

Die Kommunalen Koordinierungsstellen der Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg sowie der Städteregion Aachen geben einen Überblick über KAoA. Sie werden erfahren, wie Ihr Kind bereits ab der achten Klasse durch unterschiedliche Maßnahmen seine Stärken und Interessen entdecken kann und so optimal auf die Berufswelt vorbereitet wird. Zudem werden wir Ihnen zeigen, wie Sie als Eltern diesen wichtigen Prozess aktiv unterstützen können. Gemeinsam mit unseren Partnern geben wir Ihnen wertvolle Einblicke sowie praxisnahe Informationen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit Experten auszutauschen.

  • Was läuft ab der Klasse 8 an Beruflicher Orientierung?
  • Was sind die KAoA-Standardelemente?
  • Welche Online-Tools kann ich nutzen?
  • Wie kann mein Kind die Maßnahmen der Beruflichen Orientierung sinnvoll nutzen?
  • Wo kann ich Unterstützung finden?

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen Abend voller wichtiger Informationen für die Zukunft Ihrer Kinder.

05.11.2025  18.00 - 19:00 Uhr   Duale Ausbildung oder Studium -  Entscheidungshilfen und Tools

 

weitere Informationen sind hier erhältlich:

https://www.ihk.de/aachen/bildung/schueler-und-bewerber/elternabend-5285376?shortUrl=%2Felternabend

        

_________________________________________________________________________________________________________________

 

AzubiMesse Erkelenz

 

AZUBI-Messe Erkelenz 

 

Am 15. Mai 2025 findet zwischen 9 und 15 Uhr die Erkelenzer AZUBI-Messe statt. Die Stadt Erkelenz lädt alle Interessierten ein, sich über Ausbildungsplätze und duale Studiengänge auf dem Stadtgebiet zu informieren.

Auf der AZUBI-Messe stellen sich vor Ort ansässige, zum Teil auch weltweit vertretene Unternehmen vor und informieren über Ausbildungen, duale Studiengänge und Praktika. Personalfachkräfte aus mehr als 50 Unternehmen und Institutionen geben Auskunft über Qualifizierungen, Anforderungen und Karriereperspektiven. Auszubildende der Unternehmen stehen als Ansprechpersonen zur Verfügung und berichten über den Ausbildungsalltag. Vorträge über die Angebote der Unternehmen und Institutionen runden das Programm der AZUBI-Messe ab.

Die Messe richtet sich insbesondere an Schüler*innen, die vor ihrem Eintritt in die Berufswelt stehen. Auch Eltern und anderen Interessierten steht der kostenlose Besuch der AZUBI-Messe offen. 

Wir sind ebenfalls vor Ort und helfen bei weiteren Fragen :

Eure Berufsberatung im Kreis Heinsberg

Kontakt auch über:

 telefonisch bei Deinem/r Berufsberater/in

… über die Beraterhotline im Kreis Heinsberg unter 02431 8099 500

… per E-Mail Aachen-Dueren.152-BBvE@arbeitsagentur.de

__________________________________________________________________________________________________________________________

 

Work Experience Day - Dein Weg in die Berufswelt

 

Herzlich willkommen zu deinem Weg in die Berufswelt!

Am 18. September 2025 findet der 2. WorkExperienceDay (WED) im Kreis Heinsberg statt. Schüler/innen der Jahrgangsstufen 9-13 aller Schulformen, inkl. vollzeitschulischer Bildungsgänge am Berufskolleg, können in Begleitung ein Unternehmen ihrer Wahl besichtigen.

Ab 14.00  öffnen Ausbildungsbetriebe ihre „Türen“ und ermöglichen den Besucher/innen einen Einblick in den Arbeitsalltag.

 

Weiterführende Informationen folgen demnächst an dieser Stelle.

 

_________________________________________________________________________________________________________________

 

Profile for Be Future - Die Ausbildungs- und Studieninformationsbörse

 

 

Be Future! – oder frei übersetzt "Du bist die Zukunft!"

 

Die nächste Be Future! findet statt am

Freitag, den 26. September 2025 von 9 Uhr bis 14 Uhr

und am

Samstag, den 27. September 2025 von 10 Uhr bis 13 Uhr

im Bischöflichen Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen

Unter diesem Slogan steht die Geilenkirchener Ausbildungs- und Studieninformationsbörse.
An einem zentralen Ort möchten wir dir / Ihnen die Möglichkeit bieten, Informationen zu einzelnen Berufen und Studiengängen zu erhalten.
Wie in jedem Jahr stehen wieder zahlreiche Fachleute aus unterschiedlichen Branchen und Bereichen mit Rat und Tat in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Sei es
- Studium,
- kaufmännische Ausbildung,
- handwerkliche Ausbildung,
- technische Ausbildung,
- medizinische Ausbildung
usw.

Fragen wie
"Wie lange dauert die Ausbildung?"
"Welche Noten oder welchen Schulabschluss benötige ich?"
"Gibt es einen Numerus Clausus?"
"Wie sieht mein zukünftiges Arbeits- und Tätigkeitsfeld aus?"
"Welche Aufstiegs- bzw. Karrieremöglichkeiten habe ich in meinem Wunschberuf?"
und und und ...

Deine / Ihre Informationsplattform zu Ausbildung und Studium.

Wir sind ebenfalls vor Ort und helfen bei weiteren Fragen :

Eure Berufsberatung im Kreis Heinsberg

Kontakt auch über:

 telefonisch bei Deinem/r Berufsberater/in

… über die Beraterhotline im Kreis Heinsberg unter 02431 8099 500

… per E-Mail Aachen-Dueren.152-BBvE@arbeitsagentur.de

 

 

 

 

Zurück zu den News