
Ausbildungsberuf des Monats Juni 2025
Steuerfachangestellte/r
Berufstyp Anerkannter Ausbildungsberuf
Ausbildungsart duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Lernorte Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Was macht man in diesem Beruf?
Steuerfachangestellte unterstützen u.a. Steuerberater/innen bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Mandanten. Sie erteilen Auskünfte, stehen in Kontakt mit Finanzämtern oder Sozialversicherungsträgern, planen und überwachen Termine und stellen die Einhaltung von Fristen sicher. Sie stehen in engem Kontakt mit den Mandanten, verarbeiten deren Rechnungen, Belege und Kontoauszüge zu einer ordnungsgemäßen Buchführung, bearbeiten Steuererklärungen und überprüfen Steuerbescheide.
Darüber hinaus führen sie Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Mandanten oder das eigene Unternehmen durch und wirken an der Erstellung von Jahresabschlüssen mit. Bei allen Tätigkeiten berücksichtigen sie stets die aktuelle Rechtslage und geltende Fristen. Außerdem erledigen sie allgemeine Büroarbeiten, führen die Korrespondenz und bereiten Unterlagen für Gesprächstermine mit Mandanten vor.
Wo arbeitet man?
Beschäftigungsbetriebe:
Steuerfachangestellte finden Beschäftigung
in Kanzleien von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern sowie vereidigten Buchprüfern
in Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Buchprüfungsgesellschaften
bei Wirtschaftsunternehmen in den Bereichen Rechnungswesen, Buchführung oder Personalsachbearbeitung
Arbeitsorte:
Steuerfachangestellte arbeiten in erster Linie
in Büroräumen
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
im Homeoffice bzw. mobil
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen ab Fachoberschulreife - überwiegend aber mit Fachhochschulreife oder der Allgemeinen Hochschulreife ein.
Worauf kommt es an?
Anforderungen:
Kommunikationsfähigkeit und Kunden- und Serviceorientierung (z.B. Mandanten zu Steuerangelegenheiten beraten und dabei individuelle Besonderheiten und Anforderungen beachten)
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. bei der Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Betriebe und bei der Berechnung von Einkommen-, Lohn- und Umsatzsteuerbeträgen)
Flexibilität (z.B. beim Wechsel zwischen Kundenkontakt, Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten und eigenständiger Bearbeitung von Akten)
Lernbereitschaft (z.B. sich laufend über aktuelle Steuergesetze und steuerlich relevante Bestimmungen informieren)
Schulfächer:
Mathematik (z.B. beim Berechnen von Gewerbesteuerrückstellungen und Überschlagen der Umsatzsteuer)
Wirtschaft/Recht (z.B. beim Kontieren von Buchungsvorgängen)
Deutsch (z.B. bei der Korrespondenz und der Kommunikation mit Mandanten)
Was verdient man in der Ausbildung?
Beispiel Steuerberaterkanzleien (monatlich brutto - je nach Bundesland)
1. Ausbildungsjahr: € 900 bis € 1.400
2. Ausbildungsjahr: € 1.000 bis € 1.450
3. Ausbildungsjahr: € 1.100 bis € 1.500
Weitere Informationen
Berufe – aktuell, umfassend, multimedial
Alles über Ausbildung, Berufswahl und Bewerbung – Infos für Jugendliche, Lehrkräfte und BO-Coaches, Eltern und Erziehungsberechtigte
Bildung – Beruf – Arbeitsmarkt: Selbstinformation zu allen Themen an einem Ort
www.arbeitsagentur.de – Bei den Dienststellen vor Ort (Startseite) kann man z.B. einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren.
Weitere Informationen zum Beruf unter BERUFENET
Film Ausbildung auf BERUFE TV anschauen
Möchtest du weitere Informationen und den Beruf Steuerfachangestellte/r zur Gruppe deiner Wunschberufe hinzufügen, dazu Stellenempfehlungen und Vermittlungsvorschläge erhalten?
Dann melde dich …
… telefonisch bei deinem/r Berufsberater/in
… über die Beraterhotline im Kreis Heinsberg unter 02431 8099 500
… per E-Mail Aachen-Dueren.152-BBvE@arbeitsagentur.de
… bei den Vermittlungs- und Beratungsfachkräften des gemeinsamen Arbeitgeber-Service unter 02452 9191 11
Du hast schon eine Ausbildungsstelle gefunden? Dann melde dich telefonisch oder per Mail bei deinem/r Berufsberater/in, so dass wir deine Daten aktualisieren können!
Viele Grüße von Deinem Team-Ausbildung